Die innovativen Vermögensberater von ABATUS VermögensManagement sind auch in der Metropolregion Rhein-Ruhr tätig. Hier stellen sie auf Honorarbasis und mit wissenschaftlichem Support ihre erfolgreichen Vermögensstrategien unter Beweis.
Die Experten von ABATUS VermögensManagement sind seit dem Jahr 2008 als Vermögensberater im Markt erfolgreich etabliert. Gegründet von Matthias Krapp im niedersächsischen Kreis Vechta sind inzwischen weitere ehemalige Banker als Gesellschafter eingestiegen.
Das inhabergeführte Unternehmen bietet eine fundierte, unabhängige und transparente Beratung. Das Konzept ist in mehreren Punkten innovativ, doch der Reihenfolge nach: Das achtköpfige Team sieht sich als eingeschworene Einheit im Interesse der Kunden, dem sich vermögende Privatanleger, Unternehmen, Stiftungen, Unterstützungskassen oder kirchliche Organisationen gerne anvertrauen. Der Erfolg zeigt sich unter anderem in der räumlichen Expansion mit deutschland- und europaweiten Aktivitäten: ABATUS agiert sowohl vom Hauptsitz Dinklage als auch von den Standorten in Münster und Düsseldorf aus.
„Vermögen ist kein Zufall. Unser Bestreben ist es, Ihr erster Ansprechpartner in finanziellen Angelegenheiten zu sein. Die Vermögensstrategien von ABATUS VermögensManagement erzielen nachweislich beste Ergebnisse bei geringen Schwankungen“, betont Burkhard Matz von der Düsseldorfer Niederlassung. Der sympathische Mitgesellschafter mit dem markanten Querbinder ist hier der Ansprechpartner, der wie seine anderen Partner auch auf ein Netzwerk weiterer, externer Finanzspezialisten aus anderen Bereichen zurückgreifen kann. Unabhängig, transparent, prognosefrei Die Kooperationspartner tun alles, um die besten Lösungen für die Mandanten zu erreichen.
Sie optimieren Kapitalanlagen steuerlich, verrenten Vermögen privat für das Alter, erhalten und bauen Familienvermögen aus, ermöglichen nachhaltige Anlagen unter ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) oder beraten bei Anlagen zu Pensionszusagen, leiten Erbschafts- und Nachfolgeregelungen in die Wege und vieles mehr. Die ABATUS-Finanzplanung ist mit dem CFP-Standard für höchste Qualität zertifiziert. Diese „Certified Financial Planner“- Professionals sind weltweit rar.
Darüber hinaus pflegt das ABATUS-Team eine hohe Serviceorientierung, Unabhängigkeit und Transparenz. Durch die Arbeit auf Honorarbasis sind die Vermögensberater nicht von Provisionen und Eigeninteressen getrieben. Vielmehr lassen sie sich wie ein Steuerberater nur vom jeweiligen Mandanten vergüten und sitzen mit diesem in einem Boot. Wie bereits erwähnt kennen die Berater auch ihre Grenzen und kooperieren mit Profis aus anderen Fachbereichen.
Das Konzept beruht auf Erfahrung, Zeit, Expertise, top ausgebildeten Beratern und weiteren wichtigen Eigenschaften, die ABATUS auszeichnen und Burkhard Matz im Interview anspricht.
Kritische Haltung gegenüber dem Marktgeist
Der gelernte Bankfachwirt und Bankkaufmann Burkard Matz ist seit dem Jahre 2016 Gesellschafter der ABATUS VermögensManagement und verantwortet die Niederlassung in Düsseldorf. Davor war der 48-jährige für die Walser Bank, das Deutsche Bank Private Wealth Management und die Landesbank Berlin tätig.
Herr Matz, wie können Sie den Erfolg der ABATUS-Vermögensstrategien gewährleisten?
Burkhard Matz: Zunächst einmal gilt dieser Lehrsatz: „Wer schlauer sein will als der Markt, hat schon verloren!“ Anstatt sich nämlich auf erfolglose Prognosen zu verlassen oder Vorhersagen zu erstellen, beziehen wir von ABATUS unsere Informationen aus akademischen Erkenntnissen und konzentrieren uns auf die Bereiche, in denen wir einen Vorsprung haben: der Umsetzung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Praxis, der Verwaltung von Anlage-Strategien und der Betreuung unserer Mandanten.
Was heißt das konkret?
Matz: Wir verfolgen keinen subjektiven, sondern einen systematischen Ansatz. Es ist noch dazu ein Ansatz, der für jeden Anleger leicht verständlich ist und den diese langfristig beibehalten können. Das heißt: Wir agieren lösungsorientiert und nachhaltig und dienen nicht einem kurzfristigen Produktverkauf. Wir setzen auf wissenschaftliche und sogar nobelpreisgekrönte Erkenntnisse – und nicht auf Prognosen, Meinungen oder das richtige Timing.
Das ist übrigens auch alles andere als die im Markt mitunter übliche Formel „Wessen Brot ich ess’, dessen Lied ich sing’.“
Wozu raten Sie noch?
Matz: Um realistische Marktrenditen zu erzielen, ist diese empirisch ermittelte und wissenschaftlich fundierte Vorgehensweise wichtig: Weltweit seine Investitionen streuen – und damit wesentlich breiter als Experten gemeinhin empfehlen. Die Kosten radikal senken. Nachweislich identifizierte „Renditetreiber der Aktien“ nutzen. Die eigene „maximale Risikobereitschaft“ erkennen und Anlage-Strukturen schaffen. Keinen Trends, Analysten oder hochstilisierten Experten folgen, sondern einfach nur sachlich investieren und regelmäßig rebalancieren, also das Investment wieder an die ursprüngliche Anlage-Struktur anpassen. Stellen Sie sich dabei vorab die Frage: „Wie viel Verlust kann ich maximal ertragen und noch ruhig schlafen?“
Das klingt nach einer radikalen Abkehr…
Matz: Um offen und ehrlich zu sein: Der größte Teil der Anleger hat leider immer noch nicht verstanden, wie die Finanzmärkte wirklich funktionieren und welche Interessen viele Beteiligte verfolgen. An Änderungen ist da kaum einer interessiert. Das Bedauerliche ist auch, dass fast kein Anleger groß propagierte Renditen je erzielt hat.
Wie lautet somit Ihr Fazit?
Matz: Aus vollem Herzen zitiere ich gerne diese Quintessenz, die sich aus der „WERTE“-Strategie von ABATUS VermögensManagement ergibt: Wissenschaftlich, Effizient, Renditeoptimiert, Transparent und Einfach. Das ist, was uns wichtig ist und ausmacht.
Quelle: ABATUS Portrait in Rheinischer Post
Für den Newsletter anmelden
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten, neue gesetzliche Vorgaben und alles rund um die Themen Vermögensmanagement und Finanzplanung
Bildrechte: Joseph Redfield Nino auf Pixabay