Aktienfonds mit hoher Dividende oder WERTE-Strategie, was bringt mehr Erfolg? Sondieren wir diese Frage Schritt für Schritt. Im Februar fand man in den Medien zahlreiche Meldungen über Spekulationen. Der Name „#GameStop“ steht heute weniger für den An- und Verkauf mit Videospielen, sondern ist vielmehr ein Inbegriff für ein Aufbegehren einer volksnahen Marktmacht gegen die Großspekulanten. Der daraufhin ausgerufene „#SilverSqueeze“ erhielt große Präsenz. Ein paar Wochen später war davon nichts mehr zu lesen oder zu hören. Die Spekulation verlief sich im Sande.
Nachhaltige Investoren wetten nicht, bleiben ihren langfristigen Erfolgsstrategien treu und behalten damit Recht. Der bedächtige Investor ist sich gewahr, auf welche Weise er anhand einer Methode, wie etwa der WERTE-Strategie der ABATUS VermögensManagement GmbH & Co. KG aus Dinklage, bessere Erträge einfährt. Aktienfonds mit hoher Dividende oder WERTE-Strategie, so eine Frage erscheint dann belanglos. Investoren, die so einer Vorgehensweise nachgehen, lassen sich durch Spekulationen im Markt nicht aus der Ruhe bringen.
Solche, welche an diesen Spekulationen teilnahmen, was hat es ihnen gebracht? Eine große Anzahl jener Spekulanten sind zu spät eingestiegen und haben die dem Hype folgende Talfahrt mitgenommen. Sie haben einen Teil ihres Ersparten verbrannt, nur um zu sagen: „Ich war dabei!“ War es das wert?
Aktienfonds mit hoher Dividende oder WERTE-Strategie – Womit schafft man dauerhaft mehr Erfolg?
Solchen Personen möchte man jetzt entgegenkommen und ihnen zeigen, dass sie gern am Aktienmarkt mitmischen können, dann aber mit Weitblick und einer praxiserprobten Methode. Anhand der WERTE-Strategie können Anleger auf zwielichtige Zockereien verzichten und viel ruhiger schlafen. Aber das ist nicht alles. Wie schon Börsenlegende André Kostolany einst sagte:
„Wer gut essen will, kauft Aktien; wer gut schlafen will, kauft Anleihen.“
Wer von diesen „gebrannten Kindern“ würde würde sich nicht lieber für eine verlässliche, langfristige Anlagelösung entscheiden, die sie gut schlafen und gut essen lässt? Kapitalanlage, genauso in Aktien hat mit Wetten rein gar nichts gemein, falls man nicht alles auf nur „ein Pferd“ setzt. Aktienfonds mit hoher Dividende aber auch die WERTE-Strategie sind wesentlich geeignetere Möglichkeiten als Einzeltitel.
Prognosen sind unnötig
Erfolgreiche Anleger an den Börsen benötigen keine „Kristallkugel“, keine Mutmaßungen oder Trends, denen man folgen soll. Es genügt völlig, genügend zu streuen.
Unser Ansatz basiert auf dem Dreifaktorenmodell von Eugene Fama und Kenneth French. Dieses Fama-French-Dreifaktorenmodell erklärt Aktienrenditen und weist unseren Mandanten die Richtung über kostenoptimierte Anlageklassenfonds, über die ein Investment auf tausende Unternehmen auf der ganzen Welt verteilt wird.
Maßgeschneiderte Lösungen – Aktienfonds mit hoher Dividende oder doch lieber WERTE-Strategie?
Die Auswahl der Anlageklassenfonds basiert auf dem persönlichen Anlegerprofil des Investors bzw. der Investorin. Jedes Portfolio wird also auf das Risikoprofil angepasst, indem stabile festverzinsliche Wertpapiere beigemischt werden. Auf diese Weise wird eine Glättung des Portfolios ermöglicht, welche nachhaltige Wertsteigerung ohne stärkere Ausschläge erreicht werden kann.
Die Vergangenheit beweist, dass Anleger mit einem kostenoptimierten und breit gestreuten Portfolio deutlich besser fahren als mit Einzelwerten. Mit dieser WERTE-Strategie kann sich ein Investor ohne Bedenken zurücklehnen und loslassen.
Verlässliche Erträge
Die Ergebnisse überzeugen. Im Schnitt verdoppelte sich jeder eingesetzte Euro alle sieben Jahre. Das entspricht immerhin einer Rendite von durchschnittlich 10 Prozent jährlich. Damit nähert sich die Herangehensweise der Wertsteigerung des S&P 500, der seit Beginn seiner Aufzeichnung im Jahr 1926 um im Schnitt 10,26 Prozent jährlich anstieg.
Diese Differenz von 0,26 Prozent wurde jedoch teuer bezahlt. Der S&P500 verzeichnete immer wieder ordentliche Ausreißer nach oben und nach unten. Dessen ungeachtet bildet ein Index einen Mittelwert. Diesen Schnitt prägen erfolgreichere Aktien mit weniger erfolgreichen Werten. Den Index schlägt, wer das Händchen besitzt, die die Erfolgreicheren zu identifizieren. Doch sogar dabei droht stets das Risiko des Fehlgriffs. Dieser Markt ist wie ein Organismus, er ist dynamisch und daher muss man sich auch auf Veränderungen zeitnah einstellen können.
Gesegnete Ruhe in einem bewegten Markt
Kein Mensch will Stress. Starke Bewegungen im Portfolio sind Gift für das Gemüt. Aus diesem Grund ist die WERTE-Strategie bei den Investoren sehr wertgeschätzt. Sie ist wie ein ruhiger Fluss im stürmischen Ozean des Aktienmarktes. Mucksmäuschenstill, achtsam jedoch sehr konsequent, realisiert die Strategie das, was sich jeder Anlegerin und jeder Anleger fordern. Sie möchten ihre Ruhe haben und das gute Gefühl auskosten, dass die Vermögensverwaltung funktioniert. Genau das bewirkt die WERTE-Strategie, sie funktioniert.
Kosteneffiziente Anlageklassenfonds haben den meisten herkömmlichen Aktienfonds Einiges voraus. Die WERTE-Strategie vereint langfristig die persönlichen Ziele, die individuellen Lebensumstände und die eigene Risikotoleranz.
Wachsender Wert der Verfahrensweise – Aktienfonds mit hoher Dividende = WERTE-Strategie
Mit der WERTE-Strategie entscheiden sich Investoren für ein lebensbegleitendes Konzept, welches auf Dauer immer an Wert gewinnt. Beharrliches, nachhaltigeres Wachstum ist auf Dauer erfolgreicher und insofern auch deutlich erstrebenswerter als das sprichwörtliche schnelle Geld, welches bekanntlich schnell wieder verrinnen kann.
Vermögen. Beratung. Systematisch.
Über die ABATUS VermögensManagement
ABATUS ist inhabergeführt. Die Gesellschafter sind ehemalige Banker. Wir sind unabhängige Vermögensmanager aus Dinklage, Düsseldorf und Münster. Unsere Mandanten sind vermögende Privatkunden, Unternehmer und Stiftungen. Die Gesellschafter und Mitarbeiter von ABATUS arbeiten jederzeit daran, die finanzielle Situation ihrer Mandanten zu optimieren und Werte zu erhalten.
ABATUS macht weit mehr als ausschließlich VermögensManagement: Unsere Themen sind so individuell und mannigfaltig wie der Bedarf unserer Mandanten. Durch persönliche Ansprechpartner und unser Spezialwissen stellen wir für jedes relevante Anliegen kurze Wege und einen hohen Beratungsstandard sicher.
Wir sind gut vernetzt, damit unsere Mandanten ebenfalls bei Steuer- und Rechtsthemen einen kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner finden, auf den sie zurückgreifen können.
Partnerschaftlichkeit ist für uns gleichbedeutend mit Transparenz, Ehrlichkeit und Kompetenz. Um diesen Werten gerecht werden zu können, verließen wir das klassische Bankgeschäft und gründeten 2008 die ABATUS. Für unsere Mandanten. Für bessere Beratung. Für bessere Resultate.
Wir helfen dabei, das Leben unserer Mandanten leichter und entspannter zu gestalten. Vermögen ist kein Selbstzweck und erhält seine Relevanz erst durch seinen Einfluss auf viele Lebensbereiche. Daraus entsteht Verantwortung, die weit über Depotwerte und Kontostände hinausgeht. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst.
Deshalb haben wir bei ABATUS entschieden, die Lebensqualität unserer Mandanten keinesfalls von Meinungen und Mutmaßungen abhängig zu machen. Unser Beratungsansatz ist in erster Priorität persönlich und vertraulich. Unsere Anlagestrategie folgt rein wissenschaftlichen Prinzipien; für mehr Transparenz, Verlässlichkeit und Kostenkontrolle.
Für den Newsletter anmelden
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten, neue gesetzliche Vorgaben und alles rund um die Themen Vermögensmanagement und Finanzplanung